id: innovationsworkshop_kreativitaet title: Innovationworkshop zu Kreativitätstechniken description: subject: relatedItems: location: language: effectiveDate: 2010/04/29 20:34:37.300 GMT+2 expirationDate: None creation_date: 2010/04/29 20:34:26.167 GMT+2 modification_date: 2010/04/29 20:34:37.731 GMT+2 creators: SBrunner contributors: rights: allowDiscussion: False excludeFromNav: False presentation: False tableContents: False Content-Type: text/html  

Was ist Kreativität? Kann man sie erlernen, unterstützen? Welche Schritte muss ich gehen, um von einer Idee zur konkreten Umsetzung zu gelangen und welche Hilfsmittel kann ich dabei einsetzen?

Beim CTO-Innovationsworkshop lernen die Teilnehmenden Methoden zum Überwinden von Denkblockaden und zum Generieren innovativer Ideen kennen. Diese bilden nicht nur bei der Suche nach Geschäftsideen, sondern auch beim Lösen komplexer Fragestellungen und im beruflichen Alltag eine Hilfestellung.

Nach einer Einführung in verschiedene Kreativitätstechniken zur Ideenfindung üben die Teilnehmenden diese anhand einer konkret vorgegebenen Fragestellung, die dieses Mal von der Arbeitsgruppe Rensing an der Fakultät für Biologie der Universität Freiburg gestellt wird (www.plantco.de). Ziel ist es, eine Vielzahl an Ideen und Lösungsansätzen zu generieren und diese in einem zweiten Schritt zu exemplarischen Aktionsplänen auszuarbeiten.

Professionell moderiert wird die Veranstaltung von der Züricher Kreativfirma Denkmotor.(www.denkmotor.ch)

 

Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich für den vorerst letzten Innovationsworkshop am Gründerkolleg an!

 

Datum: 18./19. Juni 2010

                                                                                         

Zeit: 10-17 Uhr

 

Für wen: alle Angehörigen der CTO-Verbundhochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen

 

Ort: Uni Freiburg. Der genaue Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.

 

Kosten: Für Studierende und Doktoranden 50 Euro, für alle anderen 70 Euro              

 </