LERU Logo
 

Uni-Logo

Forschungsprogramme


 

Horizont 2020

Nachfolgend finden Sie Informationen zu derzeit offenen Ausschreibungen verschiedener EU-Formate und zu Horizont 2020, dem Nachfolgeprogramm des 7. Forschungsrahmenprogramms. Die aktuellen Ausschreibungen und Arbeitsprogramme zu Horizont 2020 finden sich auch auf dem Teilnehmerportal der Europäischen Union.

Beteiligung der Schweiz

Ab 2017 zählt die Schweiz wieder zu den mit Horizont 2020 assoziierten Staaten. Damit sind Schweizer Projektteilnehmer in allen Projekten, deren Grant Agreement ab 1.1.2017 unterzeichnet wird, automatisch zur Förderung durch die EU berechtigt. Am Status der Schweizer Partner in vor diesem Stichtag laufenden Projekten ändert sich jedoch nichts.

zum Anfang

Brexit: Umgang mit EU-Projekten

Die britische Regierung hat angekündigt, eine finanzielle Garantie für die Teilnahme von Partnern aus Großbritannien an EU-Projekten zu übernehmen, wenn die Projektlaufzeit über die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens hinausgeht. Dies gilt z. B. für alle Horizont 2020-Projekte, die vor dem Brexit genehmigt werden.
 

Ausschreibung der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC)

Die Starting Grants des ERC sollen dem wissenschaftlichen Nachwuchs die notwendigen Mittel zum Start in die Unabhängigkeit durch Gründung einer eigenen Arbeitsgruppe zur Verfügung stellen. Die Finanzierung dient der Förderung innovativer Forschung an den „Grenzen des Wissens“, wobei Projekte aller Fachgebiete gefördert werden können. Um die Starting Grants können sich Wissenschaftler/innen bewerben, deren Promotion zwischen 2 und 7 Jahre zurückliegt. Die Höchstförderung je Projekt mit 5jähriger Laufzeit liegt in der Regel bei max. 1,5 Mio. EUR. Einreichfrist ist der 17.10.2017.

Unterstützung bei der Antragstellung bietet das EU-Büro.

zum Anfang

Ausschreibung der Synergy Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC)

Die Synergy Grants des ERC richten sich an 2 bis 4 aufstrebende oder etablierte Forschende, die ihre Fähigkeiten und Ressourcen in einem Projekt zusammenbringen, um gemeinsam wissenschaftliche Fragestellungen anzugehen, die zu Durchbrüchen und neuen Ergebnissen führen sollen. Einreichfrist ist der 14.11.2017. Für einen Synergy Grant können bis zu 14 Millionen EUR für einen Zeitraum von bis zu 6 Jahren beantragt werden.

Unterstützung bei der Antragstellung bietet das EU-Büro.

zum Anfang

Ausschreibung der Proof of Concept Grants des Europäischen Forschungsrats (ERC)

Der Proof of Concept des ERC ist ein ergänzender Grant zu den ERC-Forschungsgrants. Er richtet sich an Forscherinnen und Forscher, die bereits einen ERC Grant innehaben und ein Forschungsergebnis aus ihrem laufenden oder kürzlich abgeschlossenen Projekt (max. vor  1 Jahr beendet) vorkommerziell verwerten möchten. Je Projekt können bis zu 100.000 EUR für max. 18 Monate beantragt werden.


Einreichfrist ist der 016.01.2018

Unterstützung bei der Antragstellung bietet das EU-Büro.

zum Anfang

Marie-Sklodowska-Curie-Maßnahmen

 

Derzeit keine offenen Ausschreibungen.

zum Anfang

Aufrufe der Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2)

 Derzeit hat IMI folgende Calls geöffnet:

  • Call 11 - Exploitation of IMI project results mit Frist 24.10.2017
  • Call 12 mit folgenden Topics: Development and validation of technology enabled, quantitative and sensitive measures of functional decline in people with early stage Alzheimer’s disease (RADAR-AD); FAIRification of IMI and EFPIA data; Development of sensitive and validated clinical endpoints in primary Sjögren’s Syndrome (pSS); European Health Data Network (EHDN); Analysing the infectious disease burden and the use of vaccines to improve healthy years in aging populations; Discovery and characterisation of blood-brain barrier targets and transport mechanisms for brain delivery of therapeutics to treat neurodegenerative & metabolic diseases; European Screening Centre: unique library for attractive biology (ESCulab). Frist: 24.10.2017.

Der 8. Aufruf der Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2) zum Ebola+ Programm ist weiterhin geöffnet. Anträge können kontinuierlich eingereicht werden. Sie werden letztmals zum 15.03.2018 evaluiert.

zum Anfang

 

Offene Ausschreibungen in Horizont 2020

Wissenschaftsexzellenz

Derzeit keine offenen Ausschreibungen.

 

Führende Rolle der Industrie

Derzeit keine offenen Ausschreibungen.

 

Gesellschaftliche Herausforderungen

Verbreitung von Exzellenz und Ausweitung der Beteiligung

WIDESPREAD-03-2017
ERA Chairs

15.11.2017

WIDESPREAD-05-2017
Twinning

15.11.2017

 

zum Anfang 

Wettbewerbe für Innovationspreise

Die Vergabe von Preisgeldern („inducement prizes“) wurde in Horizont 2020 als neues Instrument eingeführt:

  • Für den Preis Seamless Authentication for All stehen 4 Mio Euro zur Verfügung. Es werden die besten und innovativsten Authentifizierungsverfahren für Anwender von „Smart Objekten“ prämiert. Vorschläge können seit dem 28.09.2017 bis zum 27.09.2018 eingereicht werden.
  • Für den Preis Materials for Clean Air stehen 3 Mio Euro zur Verfügung. Vorschläge zum Thema “Design-driven innovative material solutions to reduce particulate matter air pollution in urban areas” können vom 26.01.2017 bis zum 23.01.2018 eingereicht werden.
  • Zero power water infrastructure monitoring - 2 Mio Euro. Erwartet werden Lösungsvorschläge zum Thema “Real-time monitoring of water management based on wireless sensor networks with energy harvesting technologies”. Vorschläge können können von 19.12.2017 bis 11.09.2018 eingereicht werden.
  • Der Preis in der Kategorie Cleanest Engine of the Future zeichnet Technologien für neuartige Motoren auf der Basis von traditionellen Treibstoffen aus (Preisgeld: 3,5 Mio. EUR). Die Teilnahmeregistrierung ist bis zum 20.05.2019 möglich. Bis zum 20.08.2019 ist ein Vorschlag einzureichen und ein Prototyp zu liefern.
  • CO2 reuse prize - Entwicklung von Produkten, die durch die Wiederverwertung von Co2 Emissionen reduzieren. Das Preisgeld beträgt 1,5 Mio. EUR. Bewerbungen sind bis zum 03.04.2019 möglich.
  • Low carbon hospital - Installation von Kraft-Wärmekopplung in Krankenhäusern auf der Basis von erneuerbaren Energiequellen. Es sind 1 Mio. EUR Preisgeld ausgeschrieben. Die Bewerbung ist bis zum 03.04.2019 möglich.
  • Photovoltaics meets history - Integration von Solarenergie in historischen Stadtbezirken. Das Preisgeld beträgt 750.000 EUR. Die Bewerbungsfrist endet am 26.09.2018.

zum Anfang

 

Ansprechpartner/-innen bei den Nationalen Kontaktstellen

Die EU hat europaweit Nationale Kontaktstellen zur Beratung für EU-Projekte in den verschiedenen Bereichen eingerichtet, die deutschen Ansprechpartner für HORIZONT 2020 finden sich auf der EU-Webseite des BMBF.

Europäische Forschungspolitik

Weiterführende Informationen über die Verhandlungen und die Entscheidungen zur Gestaltung der Forschungspolitik Europas, sowie Hintergründe zu den EU-Forschungsprogrammen können auf folgenden Seiten abgerufen werden:

zum Anfang

Benutzerspezifische Werkzeuge