LERU Logo
 

Uni-Logo

Postdoc-Qualifizierungsangebote

Angebote für Postdocs im Sommersemester 2017

 

Workshop-Angebot

Für Ihre Anmeldung zu einer Veranstaltung füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und schicken dieses an kursprogramm@frs.uni-freiburg.de. Nachdem wir Ihre Anmeldung geprüft haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail.

Bitte beachten Sie: Mit Anmeldung zu einer Veranstaltung stimmen Sie den Teilnahmebedingungen zu.

Management, Kommunikation und Führung

  • 01.06.2017 & 02.06.2017

Netzwerken innerhalb und außerhalb der Wissenschaft

  • 07.06.2017 & 08.06.2017 

Time Management

  • 09.06.2017 & 10.06.2017

Conflict Management

  • 28. & 29.06.2017

Improvisiert Präsentieren und Argumentieren

  • 12. & 13.07.2017

Project and Innovation Management for Postdocs

  • 19.07.2017 & 20.07.2017

Successful Leadership and Supervision

 

Karriereplanung und Berufseinstieg

  • 28.03.2017

Drittmittel für die Forschung: Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler_innen

  • 04.04.2017

Time to Write: Ihr Forschungsantrag – Unsere Expertise

  • 04.05.2017

Brown-Bag Veranstaltung: Akademische Karrierewege

  • 24.05.2017

Brown-Bag Veranstaltung: Wissenschaftszeitvertragsgesetz

  • 14.06.2017

Brown-Bag Veranstaltung: Tenure-Track-Professuren

  • 19.06.2017

Berufungstraining für Wissenschaftlerinnen

  • 21.06.2017

Brown-Bag Veranstaltung: Kinderbetreuungsmöglichkeiten an der Universität Freiburg

  • 22. & 23.06.2017

Application Training for the Non-Academic Job Market

  • 04.07.2017

Brown-Bag Veranstaltung: Rechtliche Bindung der Betreuungsvereinbarung mit Promovierenden

  • 06.07.2017 & 07.07.2017

Berufliche Potentialermittlung

  • 01. 08.2017 & 02.08.2017, zusätzliche individuelle Coaching-Sitzungen am 03.08.2017 & 04.08.2017

Erfolgreich als Postdoc: Wie gestalte ich den Weg nach der Promotion?

  • 21.07.2017
Career Day 2017

 

Publizieren, Medien und EDV

  • 22.05.2017

Practical approach to Programming using R and RStudio (advanced course)

  • 20.06.2017

Practical approach to Linear Models using R and RStudio (advanced course)

 

Praxis Wissenschaft

  • 23.05.2017

Führung in der UB

  • 24.05.2017

Tour of the university library

  • 31.07.2017

Gute wissenschaftliche Praxis

  • 03.08.2017 & 04.08.2017

Good Scientific Practice

 

Beratung

  • 31.05.2017 & 30.06.2017

Individuelle Karriereberatung für Postdocs

  • Nach Vereinbarung

Individualberatung des Science Support Centre

  • Nach Vereinbarung

Individualberatung des EU-Büros

  • Nach Vereinbarung

Individualberatung des Gründerbüros

 

Coaching-Angebot für Postdocs

Das Postdoc-Coaching bezeichnet die professionelle Beratung, Begleitung und Unterstützung von promovierten Forscherinnen und Forschern der Universität Freiburg. Mithilfe professionell ausgebildeter Coaches können Karrierepläne sowie wichtige Entscheidungen bezüglich der weiteren Karriereentwicklung reflektiert oder Klarheit im Bereich Work/Life-Balance gewonnen werden. Ziel des Coachings ist, Sie beim Finden eigener Lösungen zu unterstützen.

Bei Bedarf beantragen Sie bei uns eine Förderung für ein individuelles Coaching. Nach Erhalt Ihrer Zusage für eine Förderung, vereinbaren Sie die Coaching-Termine individuell. Wir übernehmen einen Großteil der Kosten für bis zu 4,5 Coaching-Stunden (3 Sitzungen à 90 Min.). Für Sie fällt eine finanzielle Beteiligung von 20- € pro Sitzung an, die direkt an den Coach entrichtet wird.

Zielgruppe: Das Coaching steht promovierten Forscherinnen und Forschern aller Fakultäten (mit Ausnahme der Medizin) bis zur Übernahme der ersten Regelprofessur zur Verfügung.

Rahmenbedingungen

  • Vertraulichkeit: Die Namen der Coachees und die Inhalte der Coachings werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Andere weitergegeben.
  • Qualitätssicherung: Zum Ende des Coachings bekommen Sie einen Fragebogen zugesendet, den wir Sie bitten auszufüllen, damit wir die Qualität des Angebots und der Arbeit der Coaches sicherstellen können.


Voraussetzung für eine Förderung:

  • Eigenbeteiligung in Höhe von 20 € pro Sitzung
  • Evaluation im Nachgang zum Coaching


Weitere Informationen zu unseren Coaches und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Finanzielle Unterstützung für Kinderbetreuung

Gemeinsam mit dem Familienservice können wir 2017 promovierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Rahmen unserer finanziellen Mittel eine Unterstützung bei Betreuungsengpässen beim Besuch unserer Veranstaltungen im Postdoc-Programm anbieten.

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte mit einem Hinweis auf den Workshop, den Sie besuchen möchten und einer kurzen Kostenkalkulation an postdocs@frs.uni-freiburg.de.

Wir brauchen eine Information zu der Stundenanzahl, den Kosten pro Stunde und der Gesamtsumme sowie dem Anbieter der Betreuung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Rechnungen für Betreuungsleistungen nur von offiziellen Anbietern akzeptieren können, jedoch nicht von Privatpersonen.

Für Informationen zu offiziellen Anbietern von Betreuungsmöglichkeiten in Freiburg wenden Sie sich bitte an Juliane Lassen vom Familienservice: juliane.lassen@familienservice.uni-freiburg.de

Wir laden besonders Mitglieder aus DFG-geförderten Forschungsverbünden an der Universität Freiburg ein, diese Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.

Für weitere Informationen und Rückfragen, wenden Sie sich per E-Mail an postdocs@frs.uni-freiburg.de oder telefonisch an Julia Michael: +49 761 203-6815.

 

Veranstaltungen anderer Anbieter

Sie finden hier eine Auswahl weiterer für Postdocs interessante Workshopangebote externer Anbieter. Bitte beachten Sie: Es gelten die Teilnahmebedingungen und Modalitäten der jeweiligen Anbieter. Die Freiburg Research Services sind für Inhalt, Durchführung und Qualität der Veranstaltung nicht verantwortlich.

Abteilung Hochschuldidaktik der Universität Freiburg

Sämtliche Veranstaltungen der Freiburger Hochschuldidaktik im Überblick finden Sie hier.

 

Veranstaltungen des SprachLehrInstitut

Am SprachLehrInstitut können Sie Ihre Fremsprachenkenntnisse verbessern und neue Sprachen lernen. Einen Überblick über das aktuelle Angebot finden Sie hier. Sie sind außerdem berechtigt das Sprachlabor mit Ihrer UniCard zu nutzen. Wenn Sie als Gastwissenschaftler_in keine UniCard haben, melden Sie sich bitte bei Julia Michael um den Zugang zu den Angeboten des SprachLehrInstituts zu gewährleisten.

 

Gründungsakademie der Universität Freiburg

Sämtliche Veranstaltungen der Freiburger Gründungsakademie im Überblick finden Sie hier.

Benutzerspezifische Werkzeuge